Also wenn mach sich die privacy guidelines von ToyTalk (der provider der ganzen geschichte) dann wird sehr wohl alles gespeichert und wieder abhörbar gemacht was nicht der gesundheit des kindes schaden kann. zum beispiel wenn es der barbie die adresse erzählt und ein böser hacker (weil die ja das hauptproblem sind) dann rausfindet wo die kleine wohnt. solche daten löschen sie. ansonsten sollten nur die eltern darauf zugang haben..
wie soll das funktionieren das NUR die eltern zugang drauf haben, aber die GLEICHZEITIG filtern?
Aja gute eltern können übrigends auch die speicherung der recordings ausschalten.. und wieder an.. und wieder aus...
helicoptereltern die ihr kind per gps-tracker verfolgen sind von gestern, verwanztes spielzeug ist der neue hit!
nicht falsch verstehn, ich bin kein big brother paranoiker, wenn ich daten online stelle, ist mir klar das diese daten auch gelesen werden und damit hab ich kein problem.. nur möchte ich das gerne selber entscheiden.
und wie bei der lieben Cortana (oder auch bei Siri für die Apple Fanboys, ist nämlich das selbe) bleib ich lieber dabei nicht alle meine gespräche aufzuzeichnen und benutze ganz altmodisch die tastatur. da wird maximal per keylogger zumindest nur gelesen was ich schreibe und ent alles was ich sage
